Seite 5 von 5

Verfasst: So 10. Dez 2006, 15:08
von fusi
Ciao Ragazzi,

vielen Dank für Eure Rückantworten kann heute erst antworten, war die vergangenen 2 Wochen mit Umzug beschäftigt. Jetzt ist das schlimmste rum.

Habe nochmal bei meinem Duetto nachgemessen und mit erhöhtem Luftdruck 3,5 bar (wg. Einwinterung) weist die Gesamthöhe bei geschlossnem Verdeck 129 cm auf. Das entspricht dem in der Gebrauchsanleitung angegebnen Wert für die Maximalhöhe.

Wie gesagt ich habe die Serienfedern mit den Bilstein drinn. Bin mit dem Fahrverhalten eigentlich zufrieden. Die Kombi vor der Restauration mit alten, evtl. Tieferlegungsfedern und Koni Klassik war eine Katastrophe. Bei jeder gröberen Bodenwelle ist mein Duetto mit dem Unterfahrschutz aufgesessen.

Von der Optik entspricht er m.E. den wie auf den originalen Prospektbildern. Aber vielleicht sollte ich Ihn doch minimal tieferlegen?? Der Abstand vorne ist wie angegeben 66,5 cm mit 185/70 14 Zoll und 3,5 bar Reifenluftdruck.

Was habt Ihr denn für Federn drinn und wie ist das Fahrverhalten (bzgl. Aufsetzen etc)??
Gruss Dani

Verfasst: Di 19. Dez 2006, 12:46
von fusi
Ciao Volker hört sich interessant an.

Aber bevor ich mich für Deine Federn entscheide müsste ich zumindest mal in einem entsprechendem Auto mitgefahren sein. Du kommst nicht zufällig mal mit dem Versuchsspider nach München, oder?

Gruss Dani

Verfasst: Di 19. Dez 2006, 19:11
von tiga
Hallo Dani mach dochmal ein Foto, ich kann das einfach nicht glauben, dass meiner über 5cm tiefer liegt bei 195 60 14" Reifen, ich hab jetzt extra nochmals gemessen vorn sind es mit den zu kleinen Reifen (ca. 7mm im Radius) 60.9cm und ich fahre mit dieser Reifenkombination schon über 20 Jahre ohne mit dem Kühler aufzuschlagen, natürlich meide ich Feldwege. Es würde mich mal interessieren was für Höhen die anderen hier so messen.

Gruss Tiga

Verfasst: Do 28. Dez 2006, 10:51
von fusi
tiga hat geschrieben:Hallo Dani mach dochmal ein Foto, ich kann das einfach nicht glauben, dass meiner über 5cm tiefer liegt bei 195 60 14" Reifen, ich hab jetzt extra nochmals gemessen vorn sind es mit den zu kleinen Reifen (ca. 7mm im Radius) 60.9cm und ich fahre mit dieser Reifenkombination schon über 20 Jahre ohne mit dem Kühler aufzuschlagen, natürlich meide ich Feldwege. Es würde mich mal interessieren was für Höhen die anderen hier so messen.

Gruss Tiga
Ciao Andreas werde die kommenden Tage mal Fotos machen. Hast Du auch den erhöhten Luftdruch berücksichtigt?

Abe vielleicht entscheide ich mich ja für die Federn vom Volker.

Schöne Festtage und an guaten Rutsch ins Jahr 2007 wünsche ich Euch allen.

Gruss Dani

Verfasst: Sa 30. Dez 2006, 18:06
von fusi
Ciao Ragazzi hier wie angekündigt Fotos von der Istsituation:

Verfasst: Sa 30. Dez 2006, 21:36
von roby
Das sieht aber sehr, sehr hochbeinig aus auf dem Foto! Also ohne es gemessen zu haben, aber da steht mein 1750 also sicher 4-5 cm tiefer da. Schau dir mal die Fotos von den Ausflügen an, da hast du einige gute Fotos zum vergleichen.

Wünsche dir noch einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Verfasst: Do 25. Jan 2007, 12:14
von fusi
folgenden Link habe ich hierzu im Netz gefunden. Da steht der Duetto vorne ähnlich hoch wie meiner. Ist laut Angaben der Werksmuseumswagen:

http://www.i-love-alfaromeo.com/about/m ... to_800.jpg

iregendwie bin ich jetzt unentschlossen. Federteller um 1 cm absenken oder Federn vom Volker.

Gruss Dani

Verfasst: Fr 20. Jul 2007, 10:26
von fusi
Ciao Volker,

o dio che meraviglia!! Herzliche Gratulation zu Deinem neuen Internetauftritt super!!!

Das mit den Federn muss ich zunächst zurückstellen. Erst werde ich mir mit meinem Vater eine Hebebühne zulegen. Und am WE werde ich die gerade 9tKm gelaufenen Radlager vorne wechseln, da die bisherige Werkstatt meines Vertrauens, diese nicht ordnungsgemäß angezogen hatte :mad:

Gruss Dani